Es gibt da so einen Begriff.
Wu Wei (無為) ,
vereinfacht 无为.
Es bedeutet wörtlich „Nicht-Handeln“ oder „Handeln durch Nichthandeln“.
Es beschreibt ein natürliches, müheloses Handeln im Einklang mit dem Dao (dem natürlichen Fluss des Lebens), ohne erzwungenes Eingreifen oder Widerstand.
Ich hätte da mal ne Frage.
Wer von Euch kann das?
Handeln durch Nicht-Handeln.
Ich bin Mitte 50 und in (West-) Deutschland aufgewachsen. Wenn ich da eines mit Sicherheit nicht gelernt habe, dann nicht-Handeln.
Uns wurde beigebracht, dass das Universum eigentlich ein TUNiversum sei.
Wer nichts tut, wer nicht aktiv wird, wer nicht die Dinge in die Hand nimmt, nach vorne strebt, überhaupt strebt, der kann nichts werden. Schon gar nicht akzeptierter Teil dieser Gesellschaft, dieses Kollektives.
Diejenigen unter uns, die eher zurückhaltend, ruhig, verträumt, in sich gekehrt und abwartend waren, endeten spätestens im Sportunterricht als ignoriertes Strandgut hinten auf den Bänken.
Für einige war das fast schon traumatisch; zugleich gab es jedoch auch jene, die darüber sehr froh waren und erst gar nicht versuchten, Teil des mainstream zu werden.
Alles ist geregelt.
Für gute Klassenarbeiten musste man lernen, für guten Sport muss man trainieren, für Freundschaften musste man Initiative ergreifen.
Im Miteinander ist es wichtig, aktiv in der Verbindung zu bleiben, um mitzubekommen, wo die anderen gerade sind, wie es ihnen geht. Damit wir mitschwingen können, in der Beziehung bleiben können.
Wir müssen uns an Regeln halten, ein inneres Wertesystem haben, das mit dem Außen kompatibel ist.
In diesem Wu Wei findet sich das Loslassen, und zwar das von dem, woran wir uns gebunden haben.
Und das ist so ziemlich alles.
Menschen,
Orte.
Ansichten.
Glaubenssätze.
Erinnerungen.
Bedürfnisse, Wünsche, Ängste.
Ideen, Gedankenmuster.
Allen voran: unsere Gewohnheiten.
Sie sind die Voraussetzung für die vorangehende Aufzählung.
Dein heutiges Leben ist das Produkt Deiner Gewohnheiten.
Im Grunde genommen stehen wir jeden Morgen auf und erschaffen uns neu.
Indem wir uns kurz daran erinnern, wer wir sind, was wir sind, was wir tun wollen und was wir nicht tun wollen. Was wir mögen und was wir nicht mögen. dazu nehmen wir das vorhandene Material an Überzeugungen und Erfahrungen.
Die überwiegende Zeit verbringen wir in kompletten Automatismen.
Teil dieser Automatismen sind unsere Gedanken. Diese Gedanken drehen sich entweder nach hinten Richtung Vergangenheit oder nach vorne Richtung Zukunft.
Dieses Wu Wei bedeutet, das nicht mehr zu tun.
Ein Experiment
Du kannst einmal, liebe:r Leser:in, dieser Zeilen, schauen, was in dir passiert, sobald du dir vorstellst, das alles nicht mehr zu tun.
Nicht mehr über die Zukunft nachzudenken, wie du sie gestaltest, am effizientesten planst, die Weichen stellst.
Die innere erste Reaktion ist oft: Wie soll das denn bitteschön gehen?
Anders gesagt: Aus Sicherheitsgründen verwirft dein System diese blödsinnig erscheinende Idee schnellstmöglich.
Wir müssen doch alles planen, am besten minutiös, damit wir möglichst gut durch das Leben kommen!
Liebe Güte, das Chaos bräche aus, wenn nicht alles gemanagt wäre!
Ja. Das stimmt.
Und was, wenn es einen vollkommen anderen Weg der Lebensgestaltung gäbe?
Und da kommt diese Jahrtausende alte taoistische Grundeinstellung des Wu Wei und stellt die Frage.
Ist das wirklich wahr?
Was würde passieren, wenn du beiseite treten und das Leben fließen lassen würdest?
Klingt verlockend und verstörend zugleich.
Die meisten von uns können es eher nicht beantworten, weil wir das Risiko erst gar nicht eingehen.
Es würde nämlich bedeuten, Kontrolle abzugeben und loszulassen.
Allein schon der Gedanke daran jagt uns eine Heiden Angst ein. Die wir uns natürlich nicht eingestehen, deswegen zeigt sie sich als Ablehnung, Widerspruch oder Unverständnis. Kleiner Spoiler.
Wir betrachten so wahnwitzige Experimente wie Wu Wei lieber von der Ferne und überlegen derweil parallel, ob wir als nächstes Instagram, Facebook oder TikTok öffnen, um uns Horror-Neuigkeiten von der nicht kontrollierbaren Außenwelt reinzuziehen wie Freibier.
Oder warum Person XY sich schon wieder nicht so meldet, wie wir das gerne hätten, oder warum Person yz nicht so mit uns interagiert, kommuniziert und empathisch uns den Raum hält, wie wir das eigentlich bracuhen. Genauer gesagt: Zu brauchen meinen.
Das Wu Wei würde bedeuten,
Dein Leben komplett im gegenwärtigen Augenblick zu verbringen.
Dem einzigen, was wirklich existiert.
Das zu lesen und einmal kurz wahrzunehmen, sorgt meistens dafür, dass der Verstand sofort auf die Barrikaden geht und Widerspruch einlegt, ist doch gar nicht wahr, ich habe einen ganzen Planeten voller Gegenbeweise, das sind doch alles stumme (oder laute) Zeugen und Beweiseder Vergangenheit, deswegen existiert die nämlich sehr wohl. Oder so.
Irgend so ein Zeug wird der Verstand von sich geben, dann würde Wu Wei wahrscheinlich sagen, das hast du gut formuliert lieber Verstand. Korrekt. Es sind nur Gegenstände, Menschen oder Umstände.
Es sind Assoziationen damit, Gedanken und jeden Tag erneuerte Gefühle, die du mal irgendwann gefühlt hast. Und du nennst das existierende Vergangenheit.
( Ich lass die beiden mal weiter debattieren und tippe weiter)
Bedeutet also, wenn wir wirklich ein Leben im gegenwärtigen Augenblick leben wollen, müssen wir uns mehr oder weniger tatsächlich von allem befreien, was man als „Autorität“ bezeichnen könnte. Also alles, was wir als gegeben hinnehmen:
Unsere eigenen Regeln und die der anderen.
Der Trick besteht anscheinend darin, das Bewerten sein zu lassen.
Zum neutralen Beobachter seiner selbst und det Gegenwart zu werden und zu bleiben.
Aufmerksam in genau dem Moment zu sein, der jetzt gerade ist.
Die erste Veränderung beginnt bereits, sobald du dir der Tatsache bewusst wirst, an was du alles gebunden bist und in was du alles gebunden bist. Herausfinden, beobachten, dem Ganzen deine Aufmerksamkeit schenken.
Wenn du es bis ans Ende dieses Textes geschafft hast, kannst du das ja mal versuchen. Es lohnt sich. Nach meiner Erfahrung sogar mehr als alles andere.
Wir haben ein Bewusstsein.
Haben die Fanta 4 schon gesungen:
Werde Dir Deines Bewusstseins bewusst!
Ich glaube in dem Lied „Tag am Meer“?
Das ist eine ungeheuerliche Macht.
Die Katastrophe der Neuzeit besteht darin, dass wir unser Bewusstsein nicht nutzen, sondern lieber unbewusst bleiben.
Deswegen haben wir solche Angst davor, dass die ki ein Bewusstsein entwickelt – was sie übrigen bereits in Teilen hat.
Du hast ein Bewusstsein und kannst es ganz einfach einschalten.
Das einzige, was du tun musst, ist, dich dabei zu beobachten, was du denkst, was du tust. Im gegenwärtigen Moment ankommen eben.
– Was tue ich gerade?
– Wie fühle ich mich dabei?
– Welche Körperempfindung habe ich dabei?
Manchmal hat man solche Momente spontan und ungewollt. Dann ist unser Wächter-System gerade ein bisschen zu entspannt und wir werden uns schlagartig einer Situation bewusst: das fühlt sich dann total fremd an man fragt sich dann irritiert, was tue ich hier eigentlich?
Das ist wie ein kurzer, sehr klarer Wachmoment. Vielleicht hattest du das schon mal?
Das ist, wenn dein Bewusstsein sich selbst tätig einschaltet.
Und das kannst du jederzeit selber steuern.
Alles, was es dazu braucht, ist
Deine Entschiedung es zu tun.
Mehr nicht.
Viel Freude dabei.
Es kostet nichts und schenkt dir ein neues Leben wenn du das willst.
Ansonsten scroll gerne weiter, ich glaube TikTok hat ein interessantes Update.